Über die Verbindung zwischen besonderen Menschen und den Landschaften, aus denen sie stammen, erzählt eine ungewöhnliche Fotoausstellung, die im Mai 2016 in Gars am Kamp zu sehen war.
mehr lesen
Über die Verbindung zwischen besonderen Menschen und den Landschaften, aus denen sie stammen, erzählt eine ungewöhnliche Fotoausstellung, die im Mai 2016 in Gars am Kamp zu sehen war. Die Ausstellung LANDSCHAFFT! zeigt Arbeiten der Profi-Fotografen Margarete Jarmer (Eggenburg) und Reinhard Podolsky (Burgschleinitz), die in spektakulären großflächigen Fotografien Menschen und Landschaften im Wald- und Weinviertel portraitieren - darunter Autoren wie Peter Turrini, Alfred Komarek, Lotte Ingrisch oder Unternehmer wie Karl Schwarz (Zwettler), Johannes Gutmann (Sonnentor) KR Julius Kiennast (Handelshaus Kiennast), Mag. Barara Brandner-Mosser (Schifffahrt Brandner) sowie andere Persönlichkeiten, die etwas geschaffen oder geschafft haben, wie den letzten Kupferstecher Europas, junge Landwirte, die auf Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft setzen, aber auch Spitzensportlerinnen wie die Schwaiger-Sisters und Politiker wie Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Justizminister Univ-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter. Zwischen den Fotoarbeiten erzählen Geschichten und Originalzitate von dem Band, das Menschen und „ihre“ Landschaften verbindet. Die Landschaftsportraits zeichnen sich durch eine besondere Aufnahme- und Bearbeitungstechnik aus: Die Fotoarbeiten mit intensiven Stimmungen sind aus bis zu 90 Aufnahmen pro Bild zusammengesetzt und erwecken dadurch beim Betrachter den Eindruck, er steht in der freien Natur. Die beiden Fotografen haben zwei Jahre lang an den insgesamt 80 Portraits gearbeitet. Zahlreiche Portraitierte waren zur Vernissage der Ausstellung LANDSCHAFFT! gekommen: Justizminister Brandstetter sprach von „ganz großer Kunst“. Die Autorin Lotte Ingrisch verneigte sich vor dem Waldviertel mit Auszügen aus ihrem Buch „Das Zwielichtland“ und genoss die Aufführung der „Waldviertler Lieder“ ihres verstorbenen Mannes Gottfried von Einem, zu denen sie die Texte verfasst hatte. Der Schauspieler und Moderator Prof. Günther Frank bekannte mit seinem Waldviertel Gedicht: „Verheiratet bin ich mit dem Weinviertel, doch das Waldviertel ist meine geheime Liebe.“ Kammerschauspielerin Andrea Eckert, die durch den Abend führte, sorgte mit einer Grußbotschaft des Autors Peter Turrini aus dessen „Endlosdrama - Der Weinbauer und der Dichter“ für eine vergnügliche Stimmung unter den knapp 300 Vernissage-Gästen. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, die frühere Bürgermeisterin von Dürnstein, schloss sich an mit einer sehr persönlichen Hommage an die Wachau an und eröffnete offiziell die Ausstellung.
weniger